ANZEIGE
Kategorien
Friedensbündnis Esslingen

35.000 Menschen bei Friedensdemos setzen Zeichen!

Foto: Sigrid Altherr-König

Gegen die zunehmende Kriegsgefahr und Militarisierung der Gesellschaft, vereint gegen Völkermord, Sozialabbau und für das Ende von Kriegen und Hass, setzten in Stuttgart 15.000 und in Berlin 20.000 Menschen ein deutliches Zeichen. Das Friedensbündnis Esslingen war dabei und hatte sich an der Vorbereitung aktiv beteiligt. Der Vorbereitungskreis „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!“ vereinte erfolgreich eine gewachsene soziale und politische Opposition gegen die Hochrüstungspläne und die Verschuldungspolitik der Bundesregierung. Eine Widerstandsbewegung, die sich gegen sozialen Kahlschlag wehrt, der mit der hochgefährlichen Aufrüstung der Bundesregierung einhergeht, weil das Geld für Schulen, den Öffentlichen Nahverkehr, das Gesundheitswesen, die Kultur sowie Klimaschutz und globale Entwicklung gebraucht wird. Die Redner und Rednerinnen stellten sich entschieden gegen die Aufrüstungspläne der Bundesregierung, verurteilten die Mitverantwortung Deutschlands am israelischen Völkermord in Gaza, sprachen sich gegen eine Wehrpflicht aus, lehnten die erwartete Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland ab und forderten Diplomatie statt Waffenlieferungen. Sie äußerten die Befürchtung, dass der Druck des Schuldenmachens dieses Land zwangsläufig noch unsozialer machen wird. Die knapp 500 unterstützenden Organisationen, Initiativen, Gruppen haben mit ihrer Mobilisierung diesen Erfolg möglich gemacht. Das Friedensbündnis Esslingen geht mit gestärktem Vertrauen weiter in einen heißen Herbst, um einen nuklearen Winter zu verhindern. Sie wollen nicht kriegstüchtig, sondern friedensfähig bleiben. Das ist das Fazit.